Nichts auf der Welt ist so weich und nachgiebig wie das Wasser. Und doch bezwingt es das Harte und Starke.
Lao-tse
Dieses Muster im Sand wird durch das Wasser gebildet. Man nennt das auch Rippelmarken. Das Muster ist relativ symetrisch, weil das Wasser in beide Richtungen strömt - zum Strand hin und wieder zurück.
El Pescante ist eine alte Bananenverladestation in Hermigua auf La Gomera. Im Vordergund ist La Piscina zu sehen. Ursprünglich wurden dort die Bananen gewaschen, jetzt ist La Piscina ein Naturschwimmbecken.
Der Atlantik "baut" langsam die gesamte Anlage ab.
Wasser und Wind formen die Küste Teneriffas. So stelle ich mir eine Mondlandschaft vor. Das Gebiet bei El Medano ist Naturschutzgebiet. Hier gibt es außer den interessanten Strukturen auch endemische Pflanzen.
Auch an der Costa de Silencio gibt es Sandstrukturen
Wenn es in der Caldera regnet oder manchmal sogar schneit, führt dieser Fluß Wasser, das rauschend bei Tazacorte in den Atlantik fließt.
Um den Felsen zu formen, muss das Wasser etwas länger arbeiten, aber am Ende entstehen interessante Gebilde.
Westküste La Palmas
Im Norden Madeiras
Hier ist das Wasser "bei der Arbeit".